Carl-Sonnenschein-Schule Logo Carl-Schonnenschein-Schule katholische Grundschule

besondere Angebote

Sportliche Angebote:
Jede Klasse hat in der Woche drei Schulstunden Sport.
Die Erstklässler lernen in zwei Stunden Sportunterricht in der Woche die Sporthalle mit ihren Geräten und Materialien kennen und erlernen erste Regeln von kleinen Sportspielen. Eine weitere Stunde findet in Form von Bewegungsunterricht in der Klasse oder auf dem Schulhof statt. Hier werden Bewegungsspiele durchgeführt oder der Schulhof mit seinen Spielgeräten erkundet. 
In der zweiten Klasse haben die Kinder drei Schulstunden pro Woche Sportunterricht in unserer neuen Sporthalle. Hier entdecken die Kinder weitere Bewegungsmöglichkeiten mit unseren vielen Materialien und an den Geräten und lernen weitere Sportspiele kennen. Damit die Kinder in die Sportart Tennis schnuppern können, haben die Kinder in der zweiten Klasse für einige Wochen eine Doppelstunde Tennis pro Woche. Dafür geht eine Lehrerin unserer Schule mit den Kindern zum Tennisverein TC Blau-Schwarz, mit dem wir eine Kooperation haben.
In der dritten Jahrgangsstufe haben die Kinder für ein Halbjahr Schwimmunterricht im Allwetterbad Flingern. Das andere Halbjahr gehen die Kinder mit der Sportlehrerin oder dem Sportlehrer in die Sporthalle.
Auch im vierten Schuljahr lernen die Kinder eine weitere Sportart außerhalb unserer Sporthalle kennen. Die Kinder fahren für einige Wochen mit dem Bus zum Eisstadion an der Brehmstraße und lernen das Eislaufen kennen. Für den Rest des Schuljahres dürfen die Viertklässler noch einmal unsere Turnhalle nutzen. 

Der Englischunterricht beginnt in der Regel im 2. Schulhalbjahr der 1. Klasse mit zwei Unterrichtsstunden in der Woche. Im Unterricht arbeiten die Kinder u.a. mit dem Lehrwerk „Bumblebee“. Die englische Sprache wird den Schülerinnen und Schülern auf verschiedenen Ebenen nahegebracht, trainiert und gefestigt. Mit Hilfe von altersgerechten Dialogen, Hör-, Sprech-, Schreib- und Leseübungen, Spielen und Liedern erhalten die Kinder einen Zugang zur englischen Sprache. Sie erlangen im Laufe der Zeit kommunikative Fertigkeiten und Fähigkeiten, die sie in einfachen Sprachhandlungssituationen anwenden können. Die mündlichen Fertigkeiten Hören und Verstehen sowie Sprechen stehen im Vordergrund des Unterrichts. Lesen und Schreibenwerden allerdings als Lernunterstützung schon früh einbezogen. Dabei werden immer die unterschiedlichen Voraussetzungen und Kenntnisse der Kinder berücksichtigt. Der Englischunterricht in der Grundschule zielt darauf ab, dass Kinder interessiert und mit Freude eine neue Sprache erlernen oder ihre bereits erworbenen Kenntnisse erweitern und vertiefen. Sie eignen sich im Laufe ihrer Grundschulzeit grundlegende sprachliche Mittel der englischen Sprache an und trainieren und festigen diese (siehe Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes NRW- Lehrplan Englisch für die Grundschulen des Landes NRW).

Die Kinder nehmen in der Regel einmal in der vierjährigen Grundschulzeit an einer Klassenfahrt teil. Diese unterstützt und stärkt das Gemeinschaftsgefühl und lässt die Kinder selbstständiger werden, da sie Raum für gemeinsame Erlebnisse und Erfahrungen als Gruppe schaffen. Die Schülerinnen und Schüler sind grundsätzlich verpflichtet an der Klassenfahrt teilzunehmen.

Auch Wassersport ist eine tolle Abwechselung zum normalen Schulalltag. So bieten wir den vierten Klassen regelmäßig an, dass sie im Klassenverbund einen Segelkurs auf einer Optimisten-Jolle (kurz: Opti) machen. In einer Woche haben die Kinder die Möglichkeit mit viel Freude einen Opti-Grundschein zu erwerben. Dieses Angebot wird gerne angenommen und rundet die Grundschulzeit mit einen schönen Abschluss ab.